• Die Region

    Ihr kommt genau zur rechten Zeit. Vor 15 Millionen Jahren war hier noch alles voller glühender Lava und Aschewolken. Heute ist der Vogelsberg im Ruhestand und gilt als Europas größter erloschener Vulkan. Umso aktiver sind hier die Menschen: auf Rad- und Wanderwegen unterwegs durch die weitläufige Natur, im kühlen Nass oder hoch zu Ross. Und wenn ihr zwischen Fachwerkhäuschen und Schlössern auf sagenhafte Gestalten begegnet, ist das auch kein Wunder. Sondern die Deutsche Märchenstraße.

    Entdecke ein reichhaltiges Sport- und Freizeitangebot, Lehrpfade, Kletterparks, Tier -und Erlebnisparks, Wanderwege, Fahrradwege, Reiterhöfe, Seen, Schlösser, alte Fachwerkhäuser. Das nahgelegene Steinau an der Straße ist auch ein Teil der deutschen Märchenstraße, die auch durch Holzmühl führt. Mehr dazu erfahrt ihr hier


Für Aktive

Nieder-Mooser See

Beine und Seele baumeln lassen? Oder doch mal aufs schwankende Brett? Hier geht alles: Schwimmen, Surfen, Stand-Up-Paddling und Kayak. Ein echter Geheimtipp, nur 8 Minuten vom Haus entfernt. Die Windbedingungen sind für Surf-Profis wie für Anfänger optimal. Stand-Up-Paddel-Ausrüstung und Kayaks verleiht die Surfschule Vogelsberg vor Ort.

Der Kinzigstausee


Die Kinzigtalsperre, mit dem Auto etwa 20 Minuten entfernt, ist ein schönes Ziel für Naturliebhabende und Birdwatcher:innen. Für den Familienausflug empfiehlt sich die Lern- und Erlebnislandschaft „Ardeas Seenwelt“, zu der auch die Gaststätte „Bootshaus Ardeas Seenwelt“ und ein großer Wasserspielplatz gehören.
mehr Infos

Wandern

Wer gerne wandert, findet hier eine Menge lohnender Wege. Zum Beispiel den Vulkanring-Wanderweg. Ihm folgend umrundet ihr den gesamten Vogelsberg durch abwechslungsreiche, ursprüngliche Natur, an kleine Seen vorbei und durch Fachwerk-Städtchen.
WeitblickTour, GipfelTour, FelsenTour oder BachTour sind weitere Premiumwanderwege in der Region.
Wer schon bei den Namen müde Beine bekommt, kann ja einfach eine Runde um Haus und Dorf drehen. Wir finden: Es lohnt sich bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit.

Vulkanring Wanderweg

hier verschaffst du dir einen guten Überblick und kannst dir Routen raussuchen, ebenso hier

Lauf der Geschichte

verschiedene Wanderouten die fast direkt beim Klotz am Berg starten, wie Lauf der Geschichte 1 1/2 Stunden mit Kindern, Orgelweg 3,02 km, Moosgrundweg 11,7 km, Wasserrebellweg 8,2 km alle Routen könnt ihr hier einsehen.

Wartenwege

Wandertouren rund um die Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße. Ausgangspunkt der Wartenwege ist die Altstadt von Steinau mit einem beachtlichen Angebot kultureller Erlebnismöglichkteiten: In unmittelbarer Nähe zum Start- und Zielpunkt der Wanderungen kannst du den Wohnsitz der Brüder Grimm besichtigen, wo sie ihre glückliche Kindheit verbrachten. Das Schloss Steinau, eine Nebenresidenz der Grafen von Hanau, zählt zu den besten erhaltenen Renaissanceschlössern. Rund um die reizvolle, historische Innenstadt gibt es vier Wartenwege sowie einen Wartenrundweg. besteigen! Ausgangspunkt für alle Touren ist der Parkplatz Altstadt in Steinau (Zufahrt über die Leipziger Straße), wo du kostenfrei parken kannst.

Radfahren und Skaten

Insgesamt sind im Vogelsberg 27 Radtouren ausgewiesen. Einzigartig ist der Vulkanradweg, der 94 Kilometer durch die Mittelgebirgslandschaft von Vogelsberg und Wetterau führt. Über feinen Asphalt und nahezu ohne Steigungen gleitet man auf Rad, Inlinern oder Longboards fast mühelos dahin. Herrliche Ausblicke belohnen euch auf der gesamten Strecke. Immer wieder gibt es Rastplätze, außerdem informieren Tafeln über die geologischen Besonderheiten.

Mountenbike

Wer lieber abseits geteerter Wege unterwegs ist: Mountainbike-Trails gibt es ebenfalls einige in der Umgebung.


Familienausflüge

Wenn Namen wie Holzmühl, Nieder-Moos, Reichlos oder Salz auf dem Wegweiser stehen, wird man sich nicht wundern, wenn man der einen oder anderen sagenhaften Gestalt begegnet. Tatsächlich ist Freiensteinau eine Etappe der Deutschen Märchenstraße, die von der Brüder-Grimm-Stadt Hanau über den Vogelsberg und das Frau-Holle-Land bis nach Bremen und Buxtehude führt. Fachwerk, Schlösschen und Ruinen, alte Mühlen und einsame Höfe … es war einmal und ist noch immer einen Besuch wert. Das gilt unbedingt auch für die Station Steinau. Hier locken unter anderem das Brüder-Grimm-Haus mit Museum, Märchenstadtführungen und die Tropfsteinhöhle „Teufelshöhle„. Zwei weitere Stationen, Grebenhain und Herbstein, sind ebenfalls in kurzer Fahrt erreichbar.

Ebenfalls in Steinau an der Straße gibt es den Europa Kletterwald und einen Tier und Erlebnispark

Den Erlebnisberg Hoherodskopf erreicht man in 20 Minuten mit dem Auto. Hier gibt es unter anderem eine Rodelbahn und einen Kletterpark. Mit seinen immerhin 768 Meter über Null ist man auf den höchsten Erhebungen im Vogelsberg. In der Saison sind der Hoherodskopf und der Taufstein entsprechend beliebte Ziele für Wintersport aller Art. Langläufer (ob „Klassiker“ oder Skater“) loben das ausgedehnte Loipennetz. Für alpine Fahrer gibt es drei Skilifte. Neueinsteiger können Ski- und Langlaufkurse buchen und sich das Equipment direkt vor Ort leihen.


Weitere Ziele

Fulda hat nicht nur den beeindruckenden Dom (und gleich daneben eine der ältesten Kirchen des Landes), sondern auch ein Barockviertel mit blühenden Gärten und eine nette Altstadt. Hier kann man einkaufen, essen gehen und vielleicht noch das Deutsche Feuerwehrmuseum besuchen. Etwas mehr als 30 Minuten braucht ihr mit dem Auto dorthin.

Schloss Eisenbach mit dem Gasthaus Burg Post. Hier gibt es von Kaffee, Kuchen, leichtem Essen oder Menü alles und sehr lecker. Im Sommer kann man sich es im Biergarten gut gehen lassen.

Schloss Fasanerie in Eichenzell. Hessens schönstes Barockschloss

In Herbstein befindet sich „Hessens höchste Heilquelle“. Hier baden die Gäste in 32,6 Grad warmem Wasser aus tiefem Vulkangestein oder genießen die Sauna. Die Anreise mit dem Auto dauert etwa 20 Minuten.